Kinesiologie lässt sich einfach als Neurotraining beschreiben. Sie ermöglicht dem Körpersystem, sich auf Zellebene selbst auszubalancieren und sich flexibel an sämtliche Gegebenheiten anzupassen.
Diese Methode verbindet die Weisheiten der fernöstlichen Heilkunst mit den Erkenntnissen moderner westlicher Wissenschaft, um Klient*innen sowohl körperlich als auch energetisch ins Gleichgewicht zu bringen. Der Fokus liegt dabei größtenteils auf der feinstofflichen Ebene.
Der Muskeltest, das körpereigene Rückmeldesystem, gibt Einblicke in die energetischen Abläufe des Körpers und offenbart Zusammenhänge aus dem Unterbewusstsein. Energieblockaden können so gezielt aufgespürt und gelöst werden.
Kinesiologische Energiearbeit kann:
- ausgleichen
- vitalisieren
- Blockaden und Verstrickungen lösen
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Mischung aus Gesprächs- und Körperarbeit. Sie kombiniert Elemente der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), Chiropraktik, Hirnforschung und Psychologie. Mithilfe des Muskeltests, einem Biofeedback des Körpers, lassen sich die Ursachen von körperlichen Symptomen und energetischen Blockaden identifizieren. Diese werden dann durch körperzentrierte Berührung, Bewegung, Atem- und Energiearbeit in Fluss gebracht, um die Selbstregulierungskräfte und Genesungsprozesse zu stärken.
Diese Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet, unabhängig von ihrer Glaubensrichtung, und stellt die Selbstheilungskräfte des Menschen in den Mittelpunkt.
Kinesiologie basiert auf der Annahme, dass psychische, strukturelle sowie ernährungs- und stoffwechselbedingte Faktoren den Energiefluss im Körper beeinflussen und somit Auswirkungen auf das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden haben.
Der kinesiologische Muskeltest spiegelt den Zustand des energetischen Gleichgewichts wider und macht ihn sichtbar und erlebbar. Als zentrales Werkzeug der Kinesiologie wird er genutzt, um die Wirkung äußerer und innerer Einflüsse wie Gedanken, Handlungen, Gefühle oder Stressoren auf den Organismus zu testen. Diese Einflüsse, ob belastend oder förderlich, verändern den Energiefluss und die Muskelspannung, was der Muskeltest messbar macht.
Durch den Muskeltest werden nicht nur energetische Ungleichgewichte aufgedeckt, sondern auch die passenden Ausgleichstechniken individuell ermittelt. Der Energieausgleich erfolgt durch komplementärtherapeutische Mittel wie Berührung, Bewegung, Energiearbeit und Atemtechniken – abgestimmt auf ein spezifisches Thema oder eine Zielsetzung. Dabei kommt der*die Klient*in mit den eigenen Ressourcen in Kontakt und erlebt, wie diese zur Harmonisierung der Energien beitragen und transformative Prozesse einleiten. Das bewusste Nachspüren der Veränderung sowie Übungen für den Alltag vertiefen und festigen die Wirkung einer kinesiologischen Balance.
Eine kinesiologische Behandlung zeichnet sich durch respektvolle Zusammenarbeit zwischen Kinesiolog*innen und Klient*innen aus. Gemeinsam werden individuelle Therapieziele erarbeitet, und die ausgelösten Prozesse werden einfühlsam begleitet.
Der Grundgedanke der Kinesiologie ist, dass die Lösung von Ungleichgewichten und das Potenzial zur Veränderung bereits im*in der Klient*in selbst liegen.
Kinesiologie findet Anwendung bei Krankheiten, Beschwerden, nach Unfällen und zur Gesundheitsvorsorge. Sie unterstützt Menschen jeden Alters, die Veränderung, persönliches Wachstum und die Entfaltung ihres Potenzials anstreben.
Erstelle deine eigene Website mit Webador